Unter Weichteilchirurgie versteht man alle Operationen, die wie der Name schon sagt dort vorgenommen werden, wo keine Knochen und Gelenke beteiligt sind.
Bauchhöhle: Hier werden von uns eine Vielzahl von Operationen vorgenommen z.B. Fremdkörper in Magen und Darm, Darmresektionen, Milzresektionen, Perinealhernien, Tumoren der
Bauchhöhlenorgane, Magendrehungen etc..
Urogenitaltrakt: Dazu gehören die Niere inklusive Harnleiter bis zur Harnblase sowie die Harnröhre, und die Fortpflanzungsorgane der Tiere.Als Operationen sind hier vor allem
Operationen an der Harnblase z. B. wegen Harnsteinen und die Fisteloperation beim Kater zu nennen.
Wir führen Kastrationen der weiblichen und männlichen Tiere sowie Erkrankungen der Hoden (Hodenkrebs), krankhafte Veränderungen an der Gebärmutter (Pyometra = meist ein Notfall) durch.
Wir empfehlen bei Hündinnen und Rüden eine Kastration. Dieser Eingriff ist in gewissem Sinn als Gesundheitsfürsorge zu sehen. Studien belegen, dass man dadurch bei Hündinnen die
Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Brustdrüsenkrebs (Mammakarzinom) und eitriger Gebärmutterentzündung (Pyometra) vorbeugen kann. Bei Rüden verhindert die Kastration die Entstehung von
Prostatavergrößerung und – entzündung. Außerdem kann eine positive Beeinflussung auf verstärktes Dominanzverhalten beobachtet werden und das Bedürfnis des „Herumstreunens“ und „Weglaufens“ wird
reduziert.
Bei Katzen, die Freigänger sind, und keine kontrollierte Zucht stattfindet, ist gesetzlich eine Kastration (Tierschutzgesetz 2005)vorgeschrieben und ebenfalls aus fachlicher Sicht zu
empfehlen.
Bei in der Gruppe gehaltenen Heimtieren (Meerschweinchen, Kaninchen, etc.) ist die Kastration ebenfalls zu empfehlen. Laut Tierschutzgesetz ist die Einzelhaltung dieser Tiere nicht erlaubt. Die
Vergesellschaftung gleichgeschlechtlicher Tiere erweist sich oft als problematisch, da es zu stark ausgeprägten Rangkämpfen kommen kann. Weiters konnte bei weiblichen Tieren oft die Ausbildung
von Eierstockzysten beobachtet werden. Bei der paarweisen Haltung muss man bedenken, dass es zu einer rapiden Vermehrung der Tiere kommen kann.
Zu einem Beratungsgespräch laden wir gerne ein.
Kopf-Halsregion: Operationen am äußeren Gehörgang (chron. Ohrenentzündungen), Mittelohrerkrankungen (Bullaosteotomie),Operationen am und um das Auge (Lidplastik, Tumoren,
Hornhautverletzungen, Nickhautdrüsenhyperplasie usw.)
Erkrankungen der Nasen und Stirnhöhle (Fremdkörper, Tumoren) der Zähne (Zahnstein, Zahnextraktion) Zunge und Maulschleimhaut (Ranula, Zysten, Tumoren) Luftröhre (Fremdkörper im oberen Bereich)
werden bei uns durchgeführt.
In der Knochenchirurgie können verschiedene Operationsmethoden angewendet werden. Dies ist jeweils von der Art der Fraktur und der Ursache der Fraktur abhängig.
Mögliche Operationsarten sind unter anderem das Anbringen von Platten, Schrauben oder Drähten. Eine häufig durchgeführte Operation ist auch die des Kreuzbandrisses bei Hunden.